Nachrichten-Blog
Ostern kreativ entdecken – das war das Motto unserer Osterferienwoche. Wir wollten mit den Kids aus der Gemeinde und aus unserer neuen Nachbarschaft in Gießen Ost auf viele verschiedene Arten kreativ entdecken, was es mit Ostern auf sich hat und vor allem auch, was Ostern mit uns persönlich zu tun hat.
Nachdem wir über Wochen hinweg geplant, vorbereitet und gebetet hatten, konnten wir es gar nicht mehr erwarten, bis es endlich so weit war. Wir waren sehr gespannt, wie die Tage wohl werden würden - vor allem das Wetter, aber auch wie viele Kinder denn überhaupt kommen würden. Wir hatten über 1.500 Flyer in Gießen Ost verteilt, aber ob sie jemand zur Kenntnis nehmen würde, wussten wir natürlich nicht. Umso mehr hat es uns gefreut, dass direkt am ersten Tag fast 20 Kids plötzlich auf der Wiese standen. Und es wurden von Tag zu Tag mehr. Am Donnerstag hatten wir fast 30 Kids. Über die Woche hinweg waren insgesamt über 40 Kids bei unserem Programm gewesen, die meisten sogar an mehreren Tagen. Vor allem war es schön zu sehen, wie die Kinder selbst jeden Tag noch neue Freunde mit dazu einluden.
Unsere Osterferienwoche erstreckte sich über vier Tage (von Montag bis Donnerstag), an denen jeweils unterschiedliches Programm geplant war. So hatten wir über die Tage hinweg verschiedene Bastelworkshops, bei denen z.B. das leere Grab als Wohnzimmerdekoration gebastelt wurde, einen Tanzworkshop, dessen Tanz unsere fleißigste Tänzerin Anouk am Ostersonntag im Gottesdienst aufgeführt hat, einen Survivalworkshop, der besonders bei den Jungs beliebt war und noch vieles mehr. Besonders schön waren die Anspiele zu Beginn und der anschließende Austausch mit den Kids, bei denen sie Schritt für Schritt entdecken durften, worum es an Ostern eigentlich geht. So haben wir zunächst festgestellt, dass es nicht nur um Osterhasen und Ostereier, sondern um Jesus geht. Danach haben wir überlegt, wer dieser Jesus überhaupt ist und warum er am Kreuz für uns gestorben ist, und zum Schluss natürlich auch, was wir an Ostern eigentlich feiern, nämlich dass Jesus lebt. So hat uns auch die ganze Woche das Lied „Jesus lebt – er ist mitten unter uns“ begleitet. Und da wir mit den Kids auch zusammen Ostern feiern wollten, haben wir sie zum Ostergottesdienst am Sonntag eingeladen, den wir bewusst für Kids mit viel Spiel und Spaß gestaltet haben. Leider kamen keine Familien aus Gießen Ost, aber wir wünschen uns weiterhin, den Kidstreff mit der Gemeinde verbinden zu können, so dass die Kids und Eltern in der Gemeinde Anschluss finden dürfen.
Insgesamt war es einfach eine unglaublich schöne Zeit mit den Kindern. Das Wetter war richtig schön. Die Sonnenstrahlen haben direkt gute Laune verbreitet und wir hatten richtig viel Spaß. Vor allem war es toll zu erleben, wie zutraulich die Kids waren und wie sehr sie sich darüber gefreut haben, dass wir uns Zeit für sie nehmen und ihnen Aufmerksamkeit schenken. So kamen auch bereits schnell die ersten Kids auf uns zu und fragten, wann es denn weitergeht, weil sie gerne noch mehr Programm hätten. Auch wenn noch nicht genau feststeht, wie es mit dem Kidstreff weitergehen wird, wollen wir auf jeden Fall einmal im Monat eine Aktion in Gießen Ost für die Kids durchführen. Deshalb dürft ihr gerne weiter für uns beten und euch natürlich auch gerne ganz praktisch durch Mitarbeit oder auch Snacks und Fahrdienste beteiligen. Wir freuen uns sehr zu sehen, was Gott mit dieser Arbeit noch vorhat.
Und nochmal ein großes Dankeschön an alle, die fleißig mitgearbeitet und mitgebetet haben! Wir durften wirklich Gottes reichen Segen in diesen Tagen erleben.
Rebecca Keller & Team
Hallo liebe Gemeinde!
Ich wohne nun seit ca. 2,5 Jahren in Gießen. Im Sommer 2020 hatte ich mein Referendariat abgeschlossen und bin dann hierhergezogen, um an der August-Hermann-Francke Schule zu unterrichten. Mein Lehramtsstudium habe ich in Koblenz absolviert und bin dort ebenfalls in die Stadtmission gegangen. Aufgewachsen bin ich allerdings in Kairo (Ägypten), wo ich die ersten 18 Jahre meines Lebens verbracht habe. Mit einer deutschen Mutter, einem amerikanischen Vater und einem bunt gemischten Freundeskreis bin ich dementsprechend recht multikulturell aufgewachsen und fühle mich in internationalen Kreisen sehr wohl. Daher zählen wohl auch reisen, neue Sprachen lernen und Kulturen erkunden zu meinen liebsten Hobbys. Nach dem Abitur habe ich auch ein halbes Jahr im Ausland verbracht und eine Jüngerschaftsschule von YWAM (Jugend mit einer Mission) besucht. Nach 3 Monaten Bibelschule in Irland haben wir dann für 2 Monate einen Einsatz in Marokko gemacht. Daher finde ich es auch toll, dass wir so viele Missionare in unserer Gemeinde haben bzw. unterstützen. Vielleicht werde ich ja irgendwann auch eine davon. Jetzt freue ich mich aber erst einmal Teil der Gemeinde zu werden.
Eure Becky Kaiser
♪ Leis, leis, leis, wir machen einen Kreis. ♪
♪ Pünktchen will euch jetzt begrüßen, ♪
♪ lauft schnell her auf euren Füßen. ♪
♪ Leis, leis, leis, wir machen einen Kreis. ♪
Und los geht’s mit dem Begrüßungskreis, mit Bewegungsliedern, mit dem Auftritt der beliebten Küken-Handpuppe „Pünktchen“ und noch vielem mehr.
Wow, endlich wuseln wieder viele kleine und große Füße durch die Stami! Mittwochs von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr ist hier Leben in der Bude, denn da treffen sich unsere "kleinen Superstars und ihre heldenhaften (Groß-)Eltern". Da wird gespielt und gelacht, gesungen und getanzt, gebastelt, vorgelesen, gefuttert und getobt und ja, manchmal auch um’s Spielzeug gestritten. ;-)
Unsere "Superstars" sind zwischen 0 und 6 Jahren alt und gehören teilweise zur Stami, teilweise aber auch zu Familien, die von außerhalb kommen. Manche davon waren schon vor Corona bei Pünktchen dabei.
Wir sind begeistert, wie sich Pünktchen im letzten Jahr verändert hat: Gestartet haben wir im Februar mit einem unkomplizierten Spielplatztreff auf Spielplätzen in und um Gießen. Damals waren wir noch "unter uns" als Stami-Familien. Über den Sommer haben wir dann im Hof der Stami gebuddelt und geplanscht. Dort kamen auch die ersten neuen Familien dazu. Und jetzt, wo es kälter wird, spielen wir im Foyer und im hinteren Saalteil und freuen uns immer wieder über neuen Zuwachs. Derzeit sind wir meist um die 9 Familien.
Dass wir jetzt wieder Gemeinschaft haben können und unsere Kinder sich gegenseitig und die Räumlichkeiten der Gemeinde näher kennenlernen können, ist ein echtes Highlight! Getoppt wird das natürlich noch durch das, was sie durch die Lieder über ihren Vater im Himmel erfahren.
Wir freuen uns über eure Gebetsunterstützung und wer möchte, darf auch gerne einen Kuchen zu unserem Snack-Buffet beitragen. :-)
Euer Pünktchen-Team:
Merrit, Mia, Bettina, Miri, Anna-Lena, Magy, Becky, Tina & Heidi
Heute, am 22.12.21 ist endlich der Bauantrag für unser neues Gemeindezentrum unterschrieben und eingereicht worden. In feierlicher und fröhlicher Runde haben Wieland Müller und Christian Sewerin (Vorstand CGW) im Beisein des Bauausschusses den Antrag unterzeichnet. Halleluja!
Wieland Müller stellte zu Beginn der Unterzeichnungsfeier den Vers aus Phil 4,4 in die Mitte: "Freuet euch in dem Herrn allewege und abermals sage ich: Freuet euch!" Im Namen dieses Herrn geschah dann auch die Unterzeichnung des Bauantrages.
Am Vormittag wurde der Bauantrag mit etwa 100 zu leistenden Unterschriften zur Vorlage auf dem Bauamt fertiggestellt und um 14 Uhr reichte das Bauteam ihn beim Bauamt ein.
Wir sind sehr dankbar, dass es endlich so weit ist und hoffen und beten nun um eine zügige Bearbeitung. Unser Herr hat die Dinge in seiner Hand und führt uns auf diesem Weg weiter. Davon bin ich überzeugt.
Wir danken unserem Herrn, dem wir dieses Haus und Projekt anvertrauen, dass er es weiterführt zu seiner Ehre. Und wir danken dem Bauteam für die viele und gute Arbeit, die sie geleistet haben. Es war ein langer und arbeitsintensiver Weg von 5 Jahren bis zu diesem Tag. Wir danken an dieser Stelle auch den dreien, die vorzeitig aus dem Bauteam ausgestiegen sind.
(Aus den Mittwochsmails von Martin Schlue entnommen)